Hallo!
Ich kenne selbst Beispiele von schlagartigen Brüchen (2 Stahlgabeln sind mir da in besonders schlimmer Erinnerung, auch wenn sie nicht mich selbst betroffen haben) wie auch von langsamer Rissbildung. Ein Grazer hat sogar mit einem uralten Waffenrad (= die antike alpenländliche Variante des Hollandrades) mit einem relativ langen Riss im Rahmen eine ganze Griechenlandradtour gemacht, ohne dass der Riss diese vorzeitig beendet hätte. (Zugegeben, der Mann war entweder kühn oder -naja, sagen wir einmal unbedarft.)
Alles ist also möglich, und vorsichtigerwesie sollten wir uns auf der sichereren Seite bewegen. Es muss ja nicht jeder einen Handstand-Überschlag vor eine Straßenbahn bauen, weil die Gabel plötzlich weg gebrochen ist....
lg! georg