Auch bei den offiziell für Radfahrer verbotenen Tunnels scheint es die norwegische Polizei nicht so eng zu sehen. Ich bin z.B. durch den mit einem am Tunneneingang aufgestellten Verbotsschild vesehenen Kvalsundtunnel - zwischen Hammmerfest und Kvalsund - gefahren, weil es stark regnete und ich allein deswegen die an sich gut fahrbare Umgehung auf der alten Straße am Fjord entlang vermeiden wollte. In Tunnelmitte stand ein Polizei-Volvo und ich befürchtet schon das Schlimmste. Die beiden Polizisten winkten mir aber nur fröhlich zu.
Weiter im Süden würde ich ein Jahr zuvor im mit Radfahrverbot gekennzeichneten Tunnel kurz vor Røldal von einem Polizeiauto überholt. Man fuhr langsam hinter mir her und überholte mich am Tunnelende mit aufmunterndem Zuwinken.
So wie ich die Norweger kennengelernt habe, werden die einen Reiseradler nicht anhalten, wenn er durch einen Tunnel fährt. Ich bin übrigens auf dem Weg zum Nordkap schon enmal vor dem Skavbergtunnel vom norwegischen Fernsehen gefilmt worden, weil das norwegische Verkehrsministerium ein Projekt extra für Radfahrer eingefügt hat, die Tunnel durchfahren. Vor den Tunnels sollen nach und nach Boxen angebracht werden, wo man sich eine Warnweste entnehmen kann. Hat man den Tunnel dann durchfahren so wirft man die Warnweste einfach wieder in die Box am Ende des Tunnels, also auf beiden Seiten des Tunnels sollen solche Boxen mit Warnwesten angebracht werden. Am Skarvbergtunnel hat man als erstes diese Boxen angebracht und ich war einer der ersten die diese genutzt haben. Dabei hat mich das Fernsehen begleitet und man wollte nachher wissen ob ich mich sicherer gefühlt habe.
Nach Auskunft der Mitarbeiterin vom Verkehrsministerium will man in den nächsten Jahren fst alle Tunnel in Norwegen mit solchen Boxen ausstatten und für Radfahrer freigegeben. Vorraussetzung soll aber auch eine funktionierende Lichtanlage sein.
Gruss
Thomas