"Normalerweise ist eine Alternativroute für Radfahrer ausgeschildert": Dieser Fall kommt vor, aber nicht immer. Oft sind die Alternativrouten auch alles andere als für den modernen Schnellverkehr ausgelegt.
"Normalerweise" bedeutet doch auch, dass es "nicht immer" der Fall sein muss.
Das hängt davon ab, wie häufig die Ausnahmen von dieser "Regel" sind. In Norwegen sind sie viel zu häufig, um den Gebrauch des Wortes "normalerweise" zu rechtfertigen.
Und wieso ist es ein Nachteil, wenn eine Route nicht "für den modernen Schnellverkehr ausgelegt" ist? Die wenigsten wollen im Urlaub mit dem Rad auf Schnellstraßen fahren.
Es ist immer falsch, wenn man Radfahrern nur auf langsame Straßen fahren läßt und Abkürzungen (horizontal und vertikal und zeitlich=weniger Ampeln) nur dem MIV anbietet. Auch wenn dieser Quatsch überall gemacht wird.
Wie schon geschrieben, es ist oft schön, einen Tunnel zu umfahren. Oft ist es aber auch gut, wenn man durchfährt, um z.B. an dem Tag ein bestimmtes Tagesziel zu erreichen oder als Tagesausflug eine Runde zu fahren, die man nicht schaffen würde, wenn man alle Tunnels umfährt. Zum Beispiel kann man von Geiranger aus eine Runde über die alte Strynfjellstraße und die neue Strynfjell fahren, für die muß man aber ein paar Tunnels mit Fahrradverboten ignorieren.
Wie schon geschrieben, es verlangt glaube ich niemand, daß Tunnels, die schöne Umfahrungsstraßen haben, eine "Benutzungspflicht" bekommen sollen.