In Antwort auf: Silent Hunter
Na das erklär mir mal bitte....

Mag sein das es auch Leute gibt die Alu schweissen können, jedoch Stahl noch nie geschweisst haben.

Fakt ist jedenfalls das Stahl wesentlich einfacher zu schweisen ist und man warscheinlich auch in abgelegeneren Orten eher jemanden dafür findet als mit Alu.


Nach der ersten Generation Großserien-Alurahmen mit massenhaft Brüchen v.a. an Schweißnähten (Kettler als Pionier hat da viel Lehrgeld gezahlt) kam nicht ohne Grund die zweite Generation mit geklebt/geklemmten Muffen. Seitdem haben aber die Hersteller, die noch mit Alu am Markt sind, alle das Aluschweissen weitgehend in Griff bekommen. In Stahl hält auch so manches "zusammengepapptes" ziemlich gut. Aber ob der Dorfschmied und Landtechniker im pakistanischen Hinterland einen Chrom-Molybdän-Stahlrahmen mit double-butted High-Tech-Rohren mit Coladosenwandstärke in der Mitte im Fall des Falles besser reparieren kann als einen Alurahmen, wage ich zu bezweifeln. Dorfschmiedkompatibel ist am ehesten ein schön dicker, schwerer Stahlrahmen mit ordentlichen Wandstärken.

lG Matthias