In Europa gibt es Länder, in denen "wildes Zelten" erlaubt ist, z.B. Schweden oder Estland.
In Deutschland soll es auch erlaubt sein, eine Nacht zu biwakieren. Haben wir anscheinend der Bundeswehr zu verdanken. Weiß zwar nicht wo dies steht, aber andererseits ist es jedem gestattet an öfftenlichen Orten an sich solange zu bleiben wie er möchte - ist sogesehen dann nix anderes wie mittags mal schnell auf einer Parkbank ein Nickerchen zu machen. Da gehört dann aber leider das Zelt nichtmehr dazu...
Aber trotzdem - hatte bisher noch nie wirklich Probleme einen Zeltplatz zu finden - auch nicht in großen Städten. Oft kann man schon bei einem Blick auf eine Karte recht gut abschätzen wo es sich gut anbietet - und diese Gegend dann abends noch ein bisschen anschauen. Fahre meist einfach nur irgendeinen Feldweg rein und da gibts dann praktisch immer was.
Kochen tue ich auch immer vor Ort - zum Frühstück gibts normalerweiße Müsli mit Joghurt - da ein Liter Milch halt doch schnell schlecht wird und ein Becher Joghurt eine brauchbare Menge ist.
Für die Wasserversorgung kann ich sehr
diesen Wassersack von Ortlieb mit 4 Liter empfehlen - genau die Menge die ich brauche um zu Kochen, mich zu waschen, ein bisschen Wasserreserven noch zu haben und ein brauchbares Kopfkissen noch dazu. Platz und Gewicht hat der dafür nicht wirklich.