Und da hat es bestimmt keinen Angsthasen erwischt.
Ihr werdet doch wohl nicht zanken. Aber zugegeben, ich musste schon kurz schmunzeln.

Was ist denn ein Pitlock-Stehbolzen? Meinst du dieses Modell, auf das "brotdose" hingewiesen hat? Dieses Pitlock-Vollachsending kriege ich nur bei Rohloff, richtig? Kennt ihr zufällig den Preis? Ansonsten sehe ich das genauso wie du. Vollachse ist mir auch lieber. Ich hatte nur nicht gedacht, dass es dafür auch Pitlock gibt.
Zu der Drehmomentstütze, die würde ich gerne vermeiden, wenn es ginge und zwar wegen dem schon von dir erwähnten Hinterbauständer. Bei dem Ausfallende des Vortrieb-Rahmens ist ein langer Schlitz auf der linken Seite und zwar ein vertikales langes Ausfallende, richtig? Die Schaltzüge sollte ich deiner Meinung nach also unten herum verlegen. Dazu gab es bei Rohloff soweit ich mich erinnere eine Anleitung.
Zu der Verstellbarkeit, die Excenterlösung sagt mir nicht wirklich zu. Ich weiss nicht mehr WAS daran nicht so gut war, aber ich habe da auch etwas von Nachteilen gelesen. Und so oft muss man die Kette nun auch wieder nicht nachspannen. Ich werde ja ordentliche Rohloff-Ketten und einen Chainglider nutzen, da längt die Kette ja angeblich nur am Anfang etwas und bleibt dann für lange Zeit stabil in ihrer Länge.
Die Bremse anzupassen war jetzt bei dem Rad meines Vaters nicht das Problem. Er hat eine Postmount-Montierung. Dort muss man die Inbus-Schrauben leicht lösen, so dass der Bremssattel locker sitzt, kurz die Bremse anziehen, den Bremsgriff festhalten und dabei die Schrauben wieder festziehen. Oder habe ich da etwas übersehen?
Eines verstehe ich nur nicht, oben schreibst du Schnellverschlüsse sind ausserhalb des Rennsports unnütz und weiter unten in deinem Post schreibst du ich brauche die Schraubachse nicht, sie sei beim Festziehen sogar noch ungünstig. Was ist denn nun wahr?
und schon wieder das übliche ausfallenden-gerassel
Mit irgendwas muss ich doch rasseln.

Greetz
Scheich Xodox