wie geh es dann bei Euch weiter? Auf einem 150,- Euro Display oder auf einem wirklich kalibriertem System, die Prints schnell bestellt bei xyzFoto.de, oder professionell nachbearbeitet? Dann aber wohl hoffentlich nicht als JPG gespeichert, sondern als RAW, den Workflow in welchem Format auch immer, moeglichst Verlustfrei?
RAW - Ansehen auf 19´Monitor mit hoher Auflösung - Bearbeiten - "Entwickeln" und speichern in JPG - RAW löschen (meistens) - Abzüge selber drucken A4(noch) bis 10x15 - Präsentieren mit Biehmer in HD Auflösung.
RAW zu speichern ist begrenzt sinnvoll. Mache ich nur, wenn ich auf gewünschte software keinen Zugriff habe. Monitore zu kalibrieren ist für mich nur eine weitere Art von Des Kaisers neue Kleider. Notwendig, wenn viele Teilnehmer viele Geräte benutzen, Privat verzichtbar, wenn man mit Farbe umgehen kann. Ich stelle einen Monitor und Drucker auf richtige Farb- und Sonstdarstellung auch ohne Geräthilfe ein.