Erstmal: Warum bricht die Schraube? Weil sie in dieser (einschraubigen) Fehlkonstruktion auf Zug und Biegung belastet ist. Die Geometrie lässt zu, dass beim Druck auf den hinteren Teil des Sattels ein Biegemoment in der Schraube wirkt. Da eine Schraube nur auf Zug belastet werden will, bricht sie dabei irgendwann.

Die Hochfeste Schraube ist nicht primär dazu da, die Verbindung fester anziehen zu können. Sie hält die Wechselbelastung (hin und herbiegen) nur besser aus. Ob die anderen Teile also unbedingt aus Stahl sein müssen, hinterfrage ich einfach mal - nur darf man die Schraube halt nicht endlos fest anziehen.

Tip zu verschlissenen Riffelflächen: Montagepaste. Gibt es Milliliterweise abgepackt (z.B. von Ritchey) fürn wenige Euro in den meisten Radläden. Die erhöht die Reibung so weit, dass auch glatte Flächen aneinander halten.