hm, es dürfte eher eine Mischung aus kraft- und formschluß sein. Selbst wenn man die Schraube mit der max. zulässigen vorspannkraft anzieht, wird es durch die Lage der Schraube im Drehpunkt (wenn auch nur virtuell) in der Schraube ein Biegemoment entstehen.
Bei Schrauben höherer Festigkeit kann man natürlich größere Presskräfte erzeugen, so dass mehr Kräfte durch durch die kraftschlüssige Verbindung ausgehalten werden. Allerdings verträgt Alu da nicht unbegrenzt viel bevor es zu plastischen Verformungen kommt.

Die Maßhaltigkeit lässt bei den meisten Sattelstützen an dieser Stelle eh zu wünschen übrig.

job