ich hab keine ahnung warum du über ein rad das du nur von einem kleinen foto kennst so einen blödsinn schreibst.
1.: es handelt sich um ein rennrad, nicht um ein tourenrad. es gab zeiten in denen 27x1" das standardmaß für rennradlaufräder war, deshalb besitzen solche rahmen langschenklige bremsen und heutige 32er reifen (real etwas schmaler) auf 622er felgen gehen mit schutzblech grad so rein ohne probleme zu bereiten. keine ahnung wann campa auf siebenfachschraubkränze umgestiegen ist aber aus der zeit sollte das rad stammen (campa record naben, ritzel und schalthebel, rino kurbel und stütze, gipiemme lenker)
2.: das rad fährt sich nicht schwabbelig, eigentlich überhaupt nicht. es fährt sich einfach nur gut.
anlötösen? wasn das fürn begriff? die ausfallenden (ich glaub campa) haben gewinde für schutzbleche, gar nicht so unüblich bei alten rennern. ansonsten ist nirgends was angelötet, am vorderen ende hab ich das hintere schutzblech mangels alternative mit kabelbindern festgemacht.
weißte was?
rechthabereien mag ich gar nicht