Weißt du, wie die hergestellt wird? Ich vermute, dass die Ausgangsbasis eine 2,3mm-Speiche ist, diese wird dann auf 2mm-Dicke im Mittel-&Endteil gezogen. Die Stabilität kommt meines Wissens vor allem auch durch den Verformungsprozess.
Ja, ist dann vielleicht am Nippel nicht ganz so superhyperstabil wie wenn die Speiche auch da noch dicker wäre. Aber der Hauptknackpunkt der Speichenkopfbrüche sollte durch den größeren Durchmesser und die höhere Flexibilität vom Mittelteil gegenüber dem Bogen auch entschärft sein.
Die Champions/Leader sind meines Wissens nur "Speichendraht", am einen Ende mit Kopf versehen, am anderen Gewinde drauf gerollt. Schmiede-/Ziehprozess findet da nicht statt. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.