In Antwort auf: iassu

Und bei identischen Übersetzungen (und gesteigerter Kondition teuflisch) ist ein 622er nun mal schneller.....nicht zu vergessen: große Räder rollen wegen des Winkels leichter über Hindernisse. :brüll: grins


Ist tatsächlich so dass mir in jedem Laden, in dem ich nach 26" Reiserädern aus Stahl gefragt habe, gesagt wurde, dass 28"-Räder ja viel besser laufen würden, und Stahl außerdem zu schwer sei.
Aber vielleicht wollten die auch nur ihre Räder verkaufen.

Eigentlich wollte ich ja ein 26" Rad mit Rennlenker und aus Stahl und mit Scheibenbremsen, bin schon seit Ewigkeiten am Suchen. Vorgestern war ich mal in HH-Harburg bei Trenga DE und bin das TDH 9 Rigid und das GLH 9 Rigid probegefahren (und viele viele andere Räder, die haben dort echt ne prima Auswahl) und die Räder haben mir auf Anhieb gut gefallen, und ich bin echt viele Räder probegefahren in der letzten Zeit. Allerdings ist das Rad weder aus Stahl, noch 26", noch hat es Scheibenbremsen. Mit Aluminium kann ich leben, hab aber nun Angst dass ich sobald ich aus Mitteleuropa rausfahre bei einer Reifenpanne keinen Ersatzreifen bekomme. Ich plane zwar keine Weltreise, blöd wär sowas aber trotzdem. Fahren die Leute außerhalb Mitteleuropas wirklich keine 28" Räder? Womit sind die denn sonst unterwegs? Wenn die alle 26" fahren würden, müsste es doch im Ausland (im Gegensatz zu hier) ein ungemein großes Angebot an 26" Rädern geben, oder?

Und zu guter letzt: ich habe (fast) kein Reiserad mit Scheibenbremsen gefunden, einzige Ausnahme war bisher die Sportline von Gudereit, bei der es die höherwertigen Modelle sowohl mit HS 33 als auch mit Scheibenbremsen gibt, welche mir aber vom Fahrverhalten absolut nicht zugesagt haben im Gegensatz zu den oben genannten Rädern. Scheibenbremsen waren meistens nur bei den MTB oder den reinrassigen Crossrädern zu finden. Gibt es dafür eine Begründung?

Gruß
Joe