Hallo HelgeWI,
Naja, man hat an einer Dynamoanlage nur ca. 0,6 Watt für das Rücklicht zur Verfügung.
Wenn man Scheinwerfer und Rücklicht in Reihe schaltet, kann man durchaus 3 Watt rausholen.
Wobei 0,3 "LED-Watt" schon erheblich mehr sind als 0,3 "Glühlampen-Watt". Nicht nur wegen des höheren Wirkungsgrades der LEDs gegenüber Glühlampen an sich, sondern vor allem, weil bei der Glühlampe alles nicht-rote Licht herausgefiltert werden muss.
Natürlich kann man Scheinwerfer und Rücklicht in Reihe schalten, wie bei einer 12V-Anlage 2 Scheinwerfer in Reihe geschaltet werden. Einigermaßen identische Charakteristika von Scheinwerfer und Rücklicht müssen dann aber schon vorliegen, um eine allzu ungleiche Spannungsaufteilung zu vermeiden. Daß dann die doppelte Mechanische (Tritt-)Leistung erforderlich ist, ist bei einem guten Nabendynamo sicher zu verschmerzen. Wir reden dann aber über eine Anlage, die sicher nicht mehr StVZO-konform ist.
Soviel nicht-rotes Licht ist das bei einer Glühlampe übrigens nicht, was da herausgefiltert werden muß, das ist eher der vorhandene Hauptanteil (vor allem, da es sich ja auch nicht um rein rotes Licht handelt, das hinten rauskommt). Dafür hat die rote LED nicht unbedingt einen höheren Wirkungsgrad als eine weiße, die über Floureszenzstoffe auch den UV-Anteil verwertet (von der hier zugrundeliegenden menschlichen Empfindlichkeitskurve ganz abgesehen).
Gruß
Helge