persönlich fehlen mir zwar die Erfahrungen mit Lenkerendschalthebeln, aber so richtig überzeugt haben mich die hier vorgetragenen Argumente nicht. Gründe:
Ich fahre überwiegend in der Bremsgriffhaltung. Da habe ich bei STIs Bremse und Schaltung direkt in der Hand. Bei Lenkerendschalthebeln müßte ich zum Schalten umgreifen. STIs erscheinen mir damit komfortabler, aber auch sicherer.
Was die angebliche Anfälligkeit betrifft: In den mittlerweile drei Jahren, die ich CX-Rennen fahre, habe ich mir durch Stürze, Umfaller etc. die STIs meiner Crosser äußerlich arg ramponiert. Sie funktionieren jedoch immer noch einwandfrei. Sooo anfällig sind sie also nicht. Und wenn sie doch mal den Dienst aufgeben sollten: Ersatz bekommt man dort, wo man gut mit einem Randonneur unterwegs sein kann (d.h. Europa, Nordamerika etc.), immer flott. Shimano hat weltweit ein sehr dichtes Händlernetz.
Die mit STIs kombinierbaren Bremstypen sind zwar begrenzt: Mit Cantis bekommt man aber bei vernünftiger Einstellung eine solide Bremsperformance hin.
Gut, mit meinen 10fach STIs kann ich nicht mal eben 7, 8, oder 9fach fahren. Aber muß ich das? Vermißt habe ich es bisher jedenfalls nicht.