Warum willst Du bei einem Reiserad unbedingt gleichzeitig bremsen und schalten? Das funktioniert selbst bei STI nicht besonders gut. Der Abstand und das Kollisionspotential mit dem Knie sind ähnlich, wie beim Rennlenker mit Lenkerendhebeln, würde ich sagen. D.h. bei kleiner Rahmengröße kann es u.U. leichte Schwierigkeiten geben.
Bei meiner Fahrweise - ich fahre allerdings Brezel und Fingerschalter - möchte ich häufiger schalten und zumindest bremsbereit sein, z.B. beim Windschattenfahren. Auf dem Bild erscheinen der Vorbau kürzer und der Lenker breiter als beim Rennlenker, daher resultiert ein kleinerer Abstand zum Knie.
Ich fuhr eine ähnliche Lenker/Brems/Schaltkombi auch mal, bevor es MTB-Komponenten, Brezellenker und Fingerschalter gab. Am Berg mit Gepäck bei langsamer Fahrt wackelte die Fuhre fürchterlich, wenn man zum Schalten mit einer Hand umgreifen musste, während die zweite zum Ziehen weiterhin vorne an der Bremse lag.