Welche Nummer hat denn nun Deine Kurbel?
[...]
Der Kurbelarm ist mit recht schwachem Winkel gekröpft.
[...]
Beim Aussenradius meines 43er läuft er noch erkennbar schräg, erst bei einem Radius, der ca. einem 46er Kettenblatt entspricht, wid er gerade.
[...]
Ein echter Bashring mit entsprechender Materialstärke muss meiner Einschätzung nach in jedem Fall an der Stelle, wo die Kurbel ist, bearbeitet werden. Ein "Blech" würde wohl gut dazwischen passen. Du kannst mir auch gerne Deine Quelle nennen, ich spielte damals ebenfalls mit dem Gedanken...
Hallo Hans-Albert (und wer sonst noch mitliest),
so, ich habe das mal nachgeschaut. Die Kurbel heißt "Shimano FC6400", wie schon geschrieben ein älteres Teil, aber ungefahren.
Den Bashring habe ich heute bekommen und auf die Schnelle mit einem 39er Blatt zusammen auf die Kurbel geschraubt. Die Kurbel hat übrigens keine (erkennbare) Kröpfung, baut also recht schmal. So sieht es dann aus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/9evy-1.jpgZum Abstand zwischen Kurbelarm und Bashring kann man hoffentlich hier etwas erkennen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/9evy-2.jpgZur Frage nach der Quelle des Bashrings: Kein Händler sondern Privatverkauf bei eBay, gebrauchtes Teil. Macht einen sehr soliden Eindruck, ist wohl aus dem vollen Material gefräst.
Eine ähnliche Komplettlösung von einem anderem Hersteller habe ich übrigens hier gefunden:
http://tinyurl.com/8ugzxxDort wird von vorn herein das Ganze mit einer 118 mm-Innenlager-Achse angeboten und als "Rohloff-Lösung" bezeichnet.
Danke für Deine Tipps und Anregungen
Bernd