Tatsächlich gibt es eine Mikroökonomie von Körpergewicht und Körpermassen. Die Kosten von Personeneinrichtungen (Beispiele: Sitzplatzbreiten in Verkehrsmitteln und Kinos, Traglasten von Hotel- und Spitalbetten, Röhrendurchmesser von Magnetresonanzspektroskopen) hängen vom Längen und Gewicht von Bevölkerungsdurchschnitt und berücksichtigten Extremwerten ab. Die Infrastruktur für die US-Bevölkerung ist etwa 20% teurer als z.B. für die von Costa Rica. Rechne einmal die Kosten pro Passagier durch für angenommene Körperlänge 170 cm und 180 cm. Vom Gewicht abhängen dürften vielleicht 10% der Flugkosten. Statt direkter aufwändiger Zahlung schlage ich eher eine Rückerstattung bei Untergewicht vor bei Check-in mittels Gutscheinen.

Unterdessen hat sich mein Problem entschärft, weil Belair (früher Balair) unter Airberlin organisiert ist, und die haben zivilisierte Velo-Aufschläge von 25:

http://www.airberlin.com/site/flug_gepaeck_luggage.php?LANG=deu#sondergepaeck