In Antwort auf: iassu
Daß bei 45° zurückhaltend getreten werden müßte, geht aus dem Originalpost so nicht hervor, meine ich.


"Krafteinsatz bei 12 und 6 Uhr" meint ja bei 0 und 180 Grad, also wenn die Kurbeln oben und unten stehen. Man tritt dann nach vorne, bzw. zieht nach hinten. Vor allem bei 90 Grad, muss wohl zurückhalten pedaliert werden, also wenn die Kurbeln parallel zur Fahrbahn stehen. Denn dort ritt man nach unten. Ist auch logisch, auf einem Trampolin kann man auch nur hüpfe, wenn man nach unten tritt. Wenn die Kurbeln parallel zur Fahrbahn stehen, also 90 Grad sind der Punkt, an dem Radfahrer normalerweise am effizientesten die Kraft verwerten (90 Grad hab ich mit den 45 Grad auch gemeint schlafe). Die Kraft (nach unten treten) wirkt dann im 90 Grad Winkel auf die Kurbeln, was, wenn von kleinen Reibungsverlusten abgesehen wird, 1:1 am Hinterrad ankommt. Wer z.B. bei 10 Grad nach unten tritt verschenkt mehr als 80% der Kraft. Daher üben Profis auch den runden Tritt. D.h. die Kraft immer im 90 Gradwinkel zu den Kurbeln einzusetzen. Das kann man mit einem vollgefederten MTB wohl schlecht machen, da es dann mehr oder weniger zum wippen neigt.