In Antwort auf: bonanzero

Die Sache mit den Bremsschalthebeln würd ich mir überlegen (man liest immer wieder über Probleme bei der Haltbarkeit und komplizierte unreparierbare Defekte), aber wenn du damit gut zurecht kommst und unbedingt welche dranhaben willst, dann bitteschön, meine erste Wahl wären Lenkerendschalter oder (sehr selten zu bekommende) Vorbauschalter.


Also da kann ich beruhigen - ich fahre bzw. bin von 105 bis Dura-Ace von 8-10-fach alle Hebel gefahren und hatte einen "Defekt" auf einem 105er 9-fach Hebel - das bekannte und hier schon diskutierte Ins-Leere-Greifen des kleinen Hebels - der aber mit einer Brunox-Dusche problemlos behoben wurde. Das Kaputtgehen eines nagelneuen Dura-Ace-Hebels von einem forum-Mitglied hier dürfte wirklich ausgesprochenes Pech sein (Montagsmodell ?) ich habe sonst nie von einem vergleichbaren Defekt gehört. Vor/Nachteile der STI's wurden hier schon mehrfach diskutiert, die Suchfunktion wird da einiges liefern - aber beachte die zusätzliche Griffposition durch die Abflachung der 9 (Tiagra) bzw. 10 (alle anderen) fach Hebel - die wird von mir auf Langstrecken gerne genutzt und entällt bei der Montage von Nur-Bremshebeln.

XT-Umwerfer kannst du bei STI-Schaltung nicht nehmen, ein gleich teurer 105er schaltet aber problemlos auch MTB-Kurbeln (hab ich auf meinem ReiseRR) - zumindest solange die Kettenblätter nicht zu klein sind (48/38/28 geht bei meinem Rad völlig problemlos) - wichtig ist nur, dass bei RR-Umwerfern der Zug von unten kommen muss. Aber auch das wurde hier schon öfters diskutiert...

Bei den Mini-V-Brakes würde ich auch zu Campa raten, aber unbdingt darauf achten, dass sie mit der Pipe mit Verstellschraube ausgeliefert werden - nur dann ist schneller Radausbau möglich (für eine halbwegs befriedigende Bremswirkung musst du die Beläge ziemlich nahe zur Felge stellen - nämlich so nahe, dass du die Pipe nicht mehr einfach aushängen kannst - außer du feilst deren Nase ab...). Nachteil der Campa-V-Brakes ist halt, dass die für die Beläge ein Sondermaß verwenden, aber da dürfte ein Wechsel auf "normale" V-Brake-Schuhe mit dem gängigen MTB-Maß kein Problem sein.

Gruß Gerold