Ein tourentauglicher Rennlenker sieht aus wie ein Rennlenker.
Aber es gibt Unterschiede. Modolo hat bspw. ein Tourermodell im Repertoire, Gran Fondo mit Namen. Das hat einen nach hinten eingezogenen Oberlenker und soll dadurch eine aufrechtere Sitzposition ermöglichen. Unterlenker und Bremsgriffhaltung aber bleiben wie gehabt. Ein kürzerer Vorbau hätte den gleichen Effekt mit nebenher besseren Griffeigenschaften der anderne Positionen.
Das was du schreibst, hab eich auch mal gedacht, bis ich den Modololenker gefahren habe. Der Vorteil durch die kröpfungnach hinten ist der, dass man bei gleicher Position der Rennbremsgriffe am Oberlenker eine deutlich entspanntere Position hat. So hat man die Rennradposition und eine im Vergleich zu anderen Rennradlenkern eine relativ entspannte Oberlenkerhaltung. Zusätzlich erlauben die langen Griffstücke etwas mehr Variationen, wenn man die Hände vor den Bremsgriffen hat.
Ein kürzerer Vorbau hat definitiv nicht den gleichen Effekt.
Ich fahre den Gand Fondo seit 3 Jahren mit 13500 km am Reiserennrad und finde diese Kombination gut: gestreckte Rennlenkerhaltung oben and den Bremsgriffen oder in Unterlenkerhaltung, aber auch die Möglichkeit einer relativ enstpannten Oberlenkerhaltung, z.B. für den Stadtverkehr. Dafür habe ich mir auch die Zusatz Crossbremshebel montiert.