Also die Montage der (kleinen) Ortieb-3 Lenkertasche ist kein Problem, die "Wäscheleinen" werden schlimmstenfalls etwas nach unten gedrückt, beeinträchtigt aber die Funktion nicht.
Nokon-Züge (teuer !) habe ich bisher noch nicht ausprobiert, die serienmäßig beigepacken Züge funktionieren klaglos.

Großer Vorteil von Shimano : man kann die STI´s nach Bedarf mit MTB-Teilen kombinieren (ich schalte auf dem Reiserennrad mit den 105er STI´s ein XT-Schaltwerk und habe eine XT-Hinterradnabe (weil Einbaubreite 135 mm) mit Ultegra-Kassette, also alles bunt gemischt). Campagnolo-Ersatzteile sind wohl nur in Italien flächendeckend erhältlich, überall anders dürften Shimano-Teile leichter erhältlich sein.

Eine komplette Campa 3-fach Gruppe wird aber von der Haltbarkeit und der Funktion Shimano ebenbürtig sein. Wenn man daher nicht schon - wie ich - seit ewigen Zeiten Shimano fährt, deshalb die entsprechenden Teile und Laufradsätze hat und man auf die Kompatibilität mit MTB-Teilen keinen Wert legt, sollte man - wie manche Erstausrüster - durchaus auch die Montage einer Campa-Gruppe in Erwägung ziehen. Gerold