Wie genau setzt du denn diese Zwischenpunkte? Erstellst du sozusagen einen Trackund fährst diesen nach, oder lässt du dich von Punkt zu Punkt navigieren? Denn für die erste Methode hätte ich mir kein cn kaufen müssen.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt mit der "Routingfunktion". Die ist ja dann vollkommen nutzlos auf Radreisen (ausser zum Hotel oder Campingplatz zu finden)!
Lieber Christoph,
ich erstelle die Routen meist zuhause am PC; wie dicht ich die Zwischenpunkte setze, hängt dabei von der Gegend ab; in Frankreich komme ich oft mit einem Zwischenpunkt auf 25 km aus, in deutschen Ballungsgebieten brauche ich für die gleiche Strecke an die zwanzig.
Dann starte ich unterwegs einfach nur die vorbereitete Route.
Routen haben auch unterwegs einige Vorzüge gegenüber Tracks, für mich sind es die bessere Erkennbarkeit, die Warnsignale vor Abbiegestellen, und die mögliche Anzeige der Reststrecke. Teilstücke, die nicht in der CN enthalten sind, füge ich meist als Tracks ein.
Unterwegs nutze ich die Autoroutingfunktion außerdem zum Finden von Hotels und Bahnhöfen, aber auch bei Abweichungen von der geplanten Strecke, wenn ich mich zum Beispiel (wie noch auf meiner letzten Tour) entscheide, ein paar km mehr zu fahren und die Tour an einem anderen Bahnhof zu beenden.
Gruß
Igel-Radler