In Antwort auf: Stefan_P

für alle die ein Autorouting für Radfernwege haben möchten. Was haltet ihr hiervon?

http://www.radroutenplaner.nrw.de/
http://www.radroutenplaner.hessen.de/

Hier kann man Routen auf speziellen Radwegen, ADFC Strecken, Radfernwegen, Radwanderwegen etc. planen... Leider halt momentan nur für NRW und Hessen.

Lieber Stefan,

hättest du vorher mal ins Wiki geschaut, hättest du vieleicht gesehen, dass es die Radroutenplaner auch noch für andere Gegenden gibt, z.B. auch für Rheinland-Pfalz.
In Antwort auf: Stefan_P

Das Magic maps gibt es al TK25 und TK50 (199,-€ und 99,-€) Was würdet ihr für die Tourenplanung bevorzugen?

Offline-Routenplaner gibt es noch mehr (von der BVA oder von T-Systems); du findest auch diese im Wiki. Magicmaps gibt es in verschiedenen Maßstäben für verschiedene Gegenden; (von 1:20000 bis 1:50000), wobei nach meiner Erfahrung die 1:20000 und die 1:25000er Karten mehr für Wanderer und MTB-ler als für Radfahrer geeignet sind. Wie gut die 1:50000er Magic Maps ist, werde ich nach demnächst im Wiki beschreiben.

Zum Radfahren wäre eine 1:100000er Topo bestens geeignet, so etwas gibt es aber nur bei Radweit (oder zu sündhaft teuren Preisen für Frankreich); über Land ist das gut geng, und innerorts ist die CitySelect ohnehin besser.
In Antwort auf: Stefan_P

So, und nun die Touren als Track auf das GPS und Abends dann Autorouting zum Hotel.
Was meint Ihr? Wäre das nicht eine ganz gute Alternative?

Wenn ich keine Zeit zu planen habe, ja. Ansonsten nein, da ich zum Abfahren eigentlich Routen gegenüber Tracks bevorzuge. Und prinzipiell möchte ich beim Einschalten des GPS das eigene Gehirn nicht ausschalten.

Gruß

Igel-Radler