...Nur ist die Wiedergabe das mit Abstand schwächste Glied in der Kette. Wer einmal klasse Bilder mit 2 m Seitenlänge erlebt hat, knackscharf, leuchtend, kontrastreich, mit der Option, sich im Motiv sitzend zu empfinden, der kann schon seine Bilder am Monitor anschauen, auch am TV, aber ein Ersatz ist es nicht, keinesfalls. Und: wozu hat meine Kamera 8,12 oder mehr MP und die Wiedergabe nur einen (Bruch-)teil davon?
Wer früher mit Papierabzügen im Postkartenformat zufrieden war, den stört das natürlich weniger. Was keine Wertung sein soll.
Andreas
Tja, Du hast schon recht mit dem Postkartenformat
Ich schau mir natürlich auch gerne eine tolle Diaproduktion an, aber niemand stellt sich genau vor die Leinwand, um zu sehen, was das Dia für eine tolle Auflösung hat.
Ich war kürzlich bei Bekannten die ihre Bilder vom Himalaya-Trekking vorgeführt haben. Der Beamer war fest installiert, die Leinwand gleich aufgestellt (im Partykeller) und die Qualität war deutlich über Postkarte

Naja, ich bin halt mit "gut" oder "sehr gut" schon zufrieden - ich brauche keine Superlative ("außerordentlich hervorragend")

Übrigens kannst du die überflüssige Auflösung verwenden, um Ausschnitte zu vergrößern oder mit der richtigen Software eine Kamerafahrt ins Bild zu simulieren. Aber wozu? Das kann das Dia ja auch nicht.

Darüberhinaus ist eine Riesenauflösung bei kleinen Kameras mit mittelmäßiger Optik und kleinem Chip ja eh für die Katz.
Viele Grüße
edo
und versteht mich nicht falsch: Dia ist toll, aber nix für mich
P.S.: vor ein paar Tagen/Wochen wurde eine Kopie von Fritz Langs ursprünglicher Fassung von 'Metropolis' entdeckt. Mal schauen, ob in 100 Jahen ein Digital-Historiker überhaupt noch die Chance zu einer ähnlichen Entdeckung hat.