Vielen Dank für die Infos!
@dittmar
Ich habe das Tretlager aufgeschraubt und habe festgestellt, daß wie du vermutest, es sich voraussichtlich um ein muffenloses Lötverfahren handelt.
Nun ja, die 30 Kg Gepäck würde ich jetzt dem Rad aber nicht mir zumuten.
@irg
Ja, der Rahmen ist unglaublich komfortabel. Ich habe 28 mm Rennradreifen aufgezogen (als Pannenschutz in den Reifen die Lauffläche von abgefahrenen 23 mm Reifen). Mit 6,5 bar federt der Gaul auch allergröbstes Kopfsteinpflaster butterweich weg!!! Der Vergleich mit einem Fully ist durchaus angebracht!
Natürlich werde ich keine hochwertigen Komponenten dazukaufen.
Ich habe halt das verbaut, was sich ohnehin bereits bei mir "angesammelt" hatte:
- 3-fach biopace Kettenblätter XT
- XT Schaltwerk und Umwerfer
- fein abestuftes Dura-Ace Ritzel (7-fach 13-25)
- Dura-Ace Schalthebel
- meine geliebten Weinmann-Bremshebel, die ein Bremsen in JEDER Griffhaltung ermöglichen.
Was das Gewicht angeht wiegt das Rad VOLL ausgestattet 13,5 Kg.
Da sind schon dabei:
- Schutzbleche
- Rückspiegel (ohne den würde ich nicht mal zu Becker fahren)
- Gepäckträger
- Klingel
- Luftpumpe
- relativ schwere Doppelfunktionspedale
- 2 Flaschenhalter
- Licht + Rücklicht
Nun ja ich bin ja nicht auf dem neuesten Stand der Technik, aber sehr viel leichter kann ich mir ein voll ausgestattetes Reiserad kaum vorstellen!
Nicht ganz zufrieden bin ich mit den Weinmann Eingelenk-Seitenzugbremsen. Ich habe sie zwar gut eingestellt, aber gerade bei Nässe sollte man damit vorausschauend fahren!
Aufgrund der Schutzbleche passen leider moderne 2-Gelenk-Seitenzugbremsen nicht.
Nun ja, vielleicht habt ihr auch einen Tip bezüglich besserer Bremsen.
Gruss
Raimar