Hallo Namensloser,
da würde ich mir keine Gedanken machen. In den 80igern hatte Peugeot und Motorbecane mal ein muffenloses Lötverfahren entwickelt, ich glaube es war mit Innenmuffen. Die Rahmen wurden viel gefahren, von gehäuften Rahmenbrüchen habe ich noch nie etwas gehört. Der Puch Rahmen scheint genauso gearbeitet worden sein, wobei die Verbindung zum Steuerrohr auch eine hochwertige WIG-Schweißnaht sein könnte, das kann ich nicht so genau erkennen.
Ich würde mit dem Rad mit vollem Gepäck (25-30 kg) ohne Bedenken zum Nordkapp und zurück fahren und noch weit mehr. (Habe gut 80 kg) Die Rahmen aus der Zeit sind i.d.R. gut und stabil verarbeitet (Ist bestimmt kein Leichtbau auf Kosten der Stabilität), Puch ist auf jeden Fall kein Billigschrott (Zumindest in den 80igern). Falls dann doch was mit dem Rahmen passiert - wäre Pech, ist auch schon bei hochwertigeren Teilen passiert. Die Wahrscheinlichkeit ist eher klein.