Hallo Chris,
Ich denke, das mir die Routingfunktion nicht wichtig ist, da ich die tour lieber zuhause plane (viele Radwege, Feldwege) und dann nur noch nachfahre (Ist das möglich mit der Topo Deutschland?).
Im Prinzip ja, aber gut asphaltierte Feldwege und Trampelpfade sehen gleich aus. Du solltest dann beim Planen immer eine andere Karte zur Hilfe nehmen, zum Beispiel Google Earth/Maps. Oder Du nimmst eine ganz andere Karte (siehe unten).
Auf der City Navigator wird doch sicher nur auf Verkehrsstrassen geroutet oder?
Genau.
Habe mich mal ein wenig umgeschaut und entdeckt, dass es teilweise kostenlose Karten gibt (z.b. Topo-Harz). Was ist davon zu halten?
Man muss bei allen Karten schauen, ob diese nur für den PC oder auch für den GPS-Empfänger sind (Garmin-Karten auf Speicherkarte sind übrigens *nur* für den GPS-Empfänger).
Sehr viele PC-Karten kommen mit einem Programm, welches das Zeichnen und Abspeichern von Tracks ermöglicht. Diesen Track kannst Du dann auf den GPS-Empfänger übertragen und Nachfahren. Die Karten der Landesvermessungsämter sollen ganz gut sein. Kostenlos kannst Du Tracks auf der Website
www.gpsies.de zeichnen (auf Google-Kartenmaterial).
Ob auf dem Empfänger dann gar keine Karte, dieselbe Karte oder eine ganz andere Karte ist, spielt letztlich kaum eine Rolle. Mit Karte auf dem Gerät kannst Du bei Gabelungen besser erkennen, welcher Weg gemeint ist, besonders wenn der Track nur einen leichten Knick macht. Ohne Karte wirst Du gelegentlich den falschen Weg einschlagen, das siehst Du dann nach 20 Metern. Also auch nicht tragisch.
Gruß
Andreas