In Antwort auf: katjob

Man muss wohl nicht Ingenieur sein, um zu bemerken, das bei meinem Rad deutlich weniger Kräfte in das Sitzrohr eingeleitet werden.
Für den nächsten Versuch würde ich vorschlagen, den Umlenkhebel so zu gestalten, das der vertikale Anteil der Lagerkräfte gegenüber dem horizontalen Anteil deutlich größer wird.


Die Konstruktion ist prinzipiell nicht ungewöhnlich. Die MTBs von z.B. Stevens, Trenga.de und Steppenwolf beweisen die technische Machbarkeit:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=330&lang=de_DE
http://www.trenga.de/details2008.asp?kat=2&subcat=8&ID=107&lang=DE
http://www.steppenwolf-bikes.com/steppen...p;articleGet=37

Bei allen oben aufgeführten Beispielen scheinen mir aber die Verstärkungen an der Dämpferaufnahme deutlich länger und sanfter auslaufend zu sein.
Dazu kommt noch die Kerbwirkung durch die unsaubere Schweißnaht, Andreast hatte weiter oben bereits darauf hingewiesen.

Für mich liegt die Ursache des Bruchs in der mangelhaften Ausführung der Verstärkung sowie der schlechten Schweißnaht. Also gute Argumente für eine Reklamation.

Frank