Was das Thema Gewicht angeht : ein durchschnittlicher Rennlenker wiegt unter oder um 300 g
Hallo Gerold,
Ich meinte nicht das Gewicht des Lenkers, sondern des bepackten Rades. Ich habe in Erinnerung, dass die meisten Kollegen der Rennlenkerfraktion eher mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Und auf dem wieder in Richtung Lenker gezogenen Bogen wirst du wohl selten greifen - da sind doch die Hände viel zu knapp beisammen um sicher lenken zu können.
War gerade mal im Keller messen.

Mein Lenker ist 58 cm breit, mein Besenstiel am MTB 56 cm. Wenn ich hinten greife habe ich den Besenstiel, an der Seite die Hörnchen und die Rundungen vorne greife ich bei Abfahrten. Deshalb auch die Endstücke an den Bremshebeln. Na ja, auf meinen Spiegel würde ich auch ungern verzichten.
Ich finde, zumindest zwei Reiseräder braucht der Mensch -eines für die Straße und leichtes Gelände (Feldwege, Radwege etc.) - das mit Rennlenker und auch der Möglichkeit, breitere Reifen aufzuziehen (daher Cantis, V-Brakes oder mech. Scheibenbremsen statt RR-Bremsen) und eines für gröberes Gelände - einfach ein Mittelklasse-MTB mit Lenkerhörnchen und Anlötteilen für Gepäckträger - so kann ich von schnellen Asphalttouren bis zur Alpenüberquerung alles fahren
Ein ganz klares Jein.
Mir reicht ein Rad für mittelschweres Gelände. Damit kann ich auch auf Asphalt fahren, umgekehrt hat man da eher Probleme. Kommt halt immer auf die Ansprüche an.
Die allzeit gute Fahrt wünsche ich Dir auch.