Hallo,
ich glaube, dass das Einschätzen der Vor- und Nachteile der Federung natürlich vom subjektiven Empfinden und von Vorlieben abhängt. Sicherlich ist aber auch das Fahrergewicht von Bedeutung. Die Federn des Sattels werden ja nicht ausgetauscht oder eingestellt und somit hat für eine(n) 70 kg-Frau/Mann diese Federung eine andere Wirkung als für z. B. mich mit etwa 15 kg mehr oder gar für einen Doppelzentner-Kandidaten (ich wähle hier einmal höflicherweise nur die männliche Form

). Während die Federgabel meines Crossrades bei meiner Tochter (40 kg) noch nicht einmal ruckt, sinkt sie bei mir schon 20-30% ein.
Eigentlich ist es daher ein kleines Manko der gefederten Sättel, dass sie nicht mit verschiedenen Federhärten erhältlich sind, wobei ich persönlich der Meinung bin, dass eine gute Sattelstützenfederung die beste Lösung ist und die Federung des Sattels überflüssig macht. Aber .... das ist eben meine persönliche Meinung und ich bin sicher, dass es andere Einschätzungen geben wird (gut für Brooks, denn sonst würden die gefederten Varianten ja nicht mehr verkauft werden

).
Gruß,
Arnulf