Conti 4 Seasons haben hier auf ostwestfälischen Straßen um die 8.000 km gehalten - der Vorderreifen über 10.000 km. Was haben die in Skandinavien für einen Asphalt, daß sich der Verschleiß vervierfacht? Etwa 80er Schleifpapier? ;-)
Ich kann mich meinen Vorschreibern da nur anschließen, es ist schon erheblich, wie rauh die Straßen da mitunter sind. Man tritt da manchmal auch arg kräftig und es rollt einfach nicht so, wie man sich das vorstellt.
Wir sind mit 'nem Liegerad ohne Gepäck mit besagten Contis gefahren. Damit sind wir zwar vom Nordkap bis nach Gibraltar gekommen (gut 6000 km), aber sie sahen danach auch arg abgefahren aus, hatten allerdings unterwegs nur in Schweden, Dänemark und in Spanien mal einen Platten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Das Gepäck auf einem Reiserennrad macht dann jedoch gerade in Skandinavien einiges aus, ich nehme an, der Luftdruck ist auch entscheidend.
Aber nochmal zur ursprünglichen Frage zurück: Wir sind da mit 'nem Liegerad mit 28"-Rennbereifung gefahren. Da das problemarm funktioniert hat, wüsste ich nun wirklich nicht, was gegen ein Rennrad sprechen sollte.
Gruß,
Martin