Conti 4 Seasons haben hier auf ostwestfälischen Straßen um die 8.000 km gehalten - der Vorderreifen über 10.000 km. Was haben die in Skandinavien für einen Asphalt, daß sich der Verschleiß vervierfacht? Etwa 80er Schleifpapier? ;-)
Hallo Bergschreck,
ich kann deine Verwunderung teilen, fahre aber jedes Jahr im Sommer nach Skandinavien, in den letzten Jahren auch immer recht lange Touren. Allerdings mit ca. 15 Kg Gepäck auf dem HR, der Rest ist vorne, meine 80 kg kommen auch noch auf das Rad. (2003: ca. 3000km, 2004: ca 3200km, 2005: ca. 6100km, 2006: ca. 2900 km, 2007: ca. 3900 km) Die Jahre davor bin ich meist unter 2000k mdort gefahren.
Auf Rennfelgen habe ich unterschiedliche Reifen am Hinterrad ausprobiert, am Längsten hat ein Vittoria Randoneur (die Nichtfaltversion) mit 32-622 gehalten (mehr als 3200 km), allerdings war das auch der breiteste Reifen, den ich ausprobiert habe, die anderen hatten alle 28-622. 10.000 km waren auch kein Problem, ein Conti Contct hat solange auf dem VR gehalten (2005/2006).
Die gleichen Reifen halten hierzulande wesentlich länger, allerdings meist auch ohne Gepäck.