Hallo lausitzer!
Die 28-er Rennmäntel nützen sich beim Material, das die Norweger (über Schweden weiß ich zu wenig) als Belag auf Nebenstraßen verwenden deutlich stärker ab als bei uns. Du könntest also entweder 2 Reservemäntel mitnehmen, oder unterwegs ein genaueres Auge aufs Material haben und wenn nötig in der nächsten größeren Ortschaft (und die kann weit weg sein!) Ersatz besorgen. (Idealerweise nimmst du 2 Mäntel mit und schaust regelmäßig auf deine Reifen.)
lg! georg
kann ich bestätigen,
die Schwalbe Marathon 28-622 halten bei mir am HR ca. 2400 km, die Conati contact etwa 300 km kürzer. Die Conti 4 Seasons werden nach meiner Einschätzung auch etwa 2000 km halten (obwohl er deutlich leichter ist) , habe im letzten Jahr den 4 Seasons nur ca. 1600 km auf dem HR gehabt, da ist noch was drauf. Ein Vittoria Randonneur 32-622 hat mich 2005 etwa 3500 km durch Skandinavien getragen. Einen schmalen reifen, der deutlich länger hält, habe ich noch nicht gefunden. Eine gute Möglichkeit ist es den HR nicht ganz herunterzufahren und dann mit dem VRreifen tauschen, dann kann man die Entfernung auf gut 4500 km erhöhen. Nimmt man dann noch einen 4 Seasons als Ersatz mit, müsste man weit kommen, der wiegt ja nur ca. 250 gr.
Interessant wäre es mal den Panaracer zu testen, wie der sich auf dem rauhen Asphalt "schlägt", die gibt es in D leider nicht sehr oft.
Einen Unterschied zwischen Norwegen und Schweden im Reifenverschleiß habe ich noch nicht feststellen können.
Übrigens gibt es in Tromsö einen hervorragenden Radladen im Intersport, der auch Rennräder führt. Hat mir mal eine neue Felge verkauft. In Alta gibt es 2 "Radläden", G-Sport und Intersport, die haben allerdings nicht bsonders viel.