Alle die genannten Systeme haben Vor- und Nachteile.
Ketten- / Nabenschaltungskombis lassen sich im Stand schalten und man kann einen effektiven Hosenschutz vorne am Kettenblatt montieren. - Beides ist für den Stadtverkehr interessant. Für Ungeübte ist das Schaltverhalten einfacher und übersichtlicher als bei reinen Kettenschaltungen.
Der Verschleiß der Scheibe einer Scheibenbremse ist wesentlich höher als der Verschleiß von der "Scheiben"-Felge, das genaue Justieren einer neuen Scheibe kann sehr aufwändig werden. Das Schleifen einer Scheibenbremse kann sehr nervig sein (beim KFZ fällt so etwas nicht auf) und im Stadtverkehr sind Beschädigungen an der Scheibe durch Fahrradständer und Ähnliches möglich. Andererseits bleibt das Rad bei Scheibenbremsen sauberer, weil kein Bremsabrieb die Laufräder verschmutzt.
Hydraulische Bremsen haben den Vorteil, dass die Haltekräfte beim Bremsen geringer sind als bei mechanischen: ist der Bremsdruck einmal aufgebaut, kann man mit geringer Kraft über lange Zeit die Bremskraft aufrechthalten. Das ist besonders für Frauen mit geringer Handkraft interessant.