Der bisherige Ruf des SON spricht eine klare Sprache.
Der allg. bekannte Ruf von Shimano spricht ebenfalls eine klare Sprache.
Ist also die Frage welche Sprache man eher mag.
Ach ... "klare sprache" und "mögen" hin oder her ... meine ganz persönliche erfahrung: wenn man den supertrouper-SON nicht mit einem drehmomentschlüssel einbaut, kann man da irgendeine kunststoffscheibe quetschen und hat dann eine "angezogene handbremse" - und zwar so lange, bis man diese gequetschte kunststoffscheibe "abgeschliffen" hat.
Das ist bei einem "state of the art"-produkt sowieso schon ein unding, aber vor allem gruselt auch die vorstellung, dass man ausgerechtet
in der pampa z.B. wegen platten mal kurz das vorderrad ein- und ausbauen muss und man baut das vorderrad wieder ein und hat auf einmal eine "angezogene handbremse".
Ich will ja nicht unken, aber irgendwie scheint das eine typisch deutsche inschenööörskrankheit zu sein, dass
die theoretischen labor-leistungs-daten das maß aller dinge sind und so stinknormale einsatzbedingungen - wie z.B. ein anwender ohne drehmomentschlüsel - nicht berücksichtigt werden.
Also meine persönliche empfehlung:
Der SON als nabendynamo mit ca. 100 gramm weniger gewicht lohnt sicht echt ......... ( wenn man einen min. 1 kg schweren drehmomentschlüssel mitschleppt).
MfG