In der Hand hatte ich dieses Gerät schon, Erfahrungen natürlich noch nicht. Es hat aber aus meiner Sicht einen Nachteil: Bei Reparaturen muss das Laufrad wieder ausgespeicht werden. Die Schmidtkollegen sagen dazu, dass die Ausfallquote so gering geworden ist, dass es praktisch nie dazu kommt. Möglich, aber nicht mein Fall, und schon gar nicht wegen 100 Gramm Masseeinsparung. Wenn es passiert, dann garantiert bei mir. Ich verlasse mich lieber weiterhin auf die bisherige Bauart mit der einteiligen Hülse, die auch die Bremskräfte ohne weiteres über beide Flansche weitergeben kann.
eine großradversion dieses Generators soll auch noch erscheinen, auch mit Bremsscheibenflansch. Die Leistungsabgabe des Kleinradgenerators in 559er oder 622er Laufrädern soll aber nur bei LED-Leuchtmitteln ausreichen.
Falk, SchwLAbt