Ei sicher ist der Hebelweg nutzlos verschwendet:
Wenn ich bei der Vorderradbremse mit einer bestimmten Kraft den Hebel bis zum Anschlag drücke, so kann ich bei der Hinterradbremse diese Kraft nicht aufbringen, da ein Teil des Hebelweges in die größere Dehnung des Bremszuges geht. Ergo, die Maximalkraft ist bei der Hinterradbremse kleiner als bei der Vorderradbremse, daher ist der Hebelweg nutzlos in die Dehnung gesteckt.
Euer Definition vom Wort Nutzlos weicht offensichtlich von der Bedeutung laut Duden, "Nutzlos" = "ohne nutzen" ab, da Ihr schon einsieht das der Bremshebelweg nützlich in Bremskraft umgesetzt wird aber das trotzdem "nutzlos" nennt.
Lies genau, was Eberhard schreibt! Das ist so eine kleine Schwäche von Dir. Er schreibt, daß er den Hebel bis zum Anschlag zieht! Das heißt, es geht nicht mehr weiter, da ist der Lenker - aus - Ende - Fini!
Selbst wenn der User noch die Kraft hätte, den Bremshebel kräftiger zu ziehen - geht nicht! Wäre der Bowdenzug weniger elastisch, könnte er noch kräftiger an der Bremse ziehen .....
Jetzt klar?