Du hast mich überzeugt: Gedehnt wird der Zug, aber die Kraft kommt an.
Danke für Deine Mühe, das zu erklären!
Schön, gern geschehen.
Aber was durch die Reibung verlorengeht, kommt nicht an.
Das stimmt.
Deswegen noch mal die Frage: Wie sind die Verhältnisse in Hydraulikbremsleitungen (s.o.) - weiss das jemand?
Du kannst die Flüssigkeit in den Leitungen, wegen der Vernachlässigbare Komprierbarkeit der Flüssigkeit, als eine feste (aber dennoch "unendlich" flexibele) Stange betrachten die sich kaum bewegt.
Also keine Dehnung und keine Reibungsverluste. ("keine" sollte man durch "vernachlässigbar" ersetzen um 100% Korrekt zu sein).
Viel einfacher eigentlich...
Deshalb gibt es auch keine (?) PKW mit Seilzugbremsen mehr. Und wurde der "Dragline" Bagger längst fast vollständig vom Hydraulischen Bagger abgelöst.
Jint