Das aktuell schwerste Rad mit Rohloff, Nabendynamo und so weiter vollausgestattet (Intercontinental sahara) wiegt 18,9kg, alle anderen Modelle sind z.T. deutlich leichter, IC black 17,4kg.
Bei der Gewichtsangabe bezog ich mich auf die 20 Kg die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Treckingbike für das Intercontinental angegegeben waren. Dies war allerdings noch ohne vorderen Lowriderträger.
Bis jetz hat man von diesem Fahrad hier in der Gegend im Laden noch nichts gesehen.
Es wurde Fast immer der Gleiche Prototyp in den Zeitschriftenen und der Werbung präsentiert.
Vermutlich wird das Endprodukt in ein paar Jahren noch schwerer sein.
Wie bei allen Riese und Müller Rädern werden dann nachträglich Verstärkungen und dickere Knebelbleche aufgeschweißt werden.
Das Problem bei einer Rahmenkonstruktion die viele Rohre auf Biegung hat ist das diese Biegekräfte durch mehr Material aufgefangen werden müssen.
Es erstaunt mich bei meinem Copenhagen Pedersen Rad daß es fast keinerlei nachträgliche Verstärkungen an der Grundkonstruktion benötigt, und dennoch seit fast 25 Jahren(Ca. 80 000Km) hält.
Die Kräfte bei diesem Rahmen sind fast reine Zug- und Druckkräfte.
Ralf