Moin,
vielleicht besorgst Du Dir im Buchhandel:
Rauch/ Winkler: Fahrradtechnik Bielefelder Verlagsanstalt
und Smolik/ Etzel : das grosse Fahrradlexikon (gleicher Verlag)
Bosch: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
Vielleicht suchst Du mal selber im Net nach " Kegelradgetriebe"; "Kettengetriebe", " Wirkungsgrad von Maschinenelementen", vielleicht startest Du ein Maschinenbaustudium?
Vielleicht fragst Du Frankinator?
Wenn Du etwas Zeit hast, koennte ich mal nach weiteren Infoquellen (Buechern) schauen.
Bedenke bitte: Bei einer Kettenschaltung besteht Reibung (das ist die Ursache fuer den Kraftverlust) nur zwischen den (im Eingriff befindlichen) Kettengliedern und 1 Kettenritzel und 1 Kettenblatt. Wirkungsgrad ca. 0,98. Beim Kardanantrieb sind 2 Kegelradpaare (d.h. 4 Kegelzahnraeder) plus diverser Planetenzahnraeder im Nabengetriebe im staendigen Eingriff. Alle dies Zahnraeder haben Lagerungen, bei Nabenschaltungen (ausser Rohloff) sind das Gleitlager.
Scmutz verschlechtert den Wirkungsgrad eines Kettengetriebes, darum der Hinweis auf die Kettenkaesten von Noell und Utopia
Venlig hilsen
Hans