Für mich ist der Pannenschutz im Alltag das Wichtigste.

Nachdem ich früher mehr oder minder regelmässig mit Plattfüßen zu rechnen hatte und dementsprechend Flickzeug und Pumpe mitgeschleppt habe,
fahre ich heute

- auf dem Arbeitsrad ein Marathon Plus (37-622) seit ca. 9.500km pannenfrei
- auf dem Freizeit-/Reiserad eine Marathon Plus ATB (50-559) seit 8.500km pannenfrei.

Im Alltagsbetrieb verzichte ich seit ca. 6 Monaten auf kürzeren Strecken (<100km) komplett auf die Mitnahme von Flickzeug und Pumpe. Das eingesparte Gewicht ist bei einem Fahrradgewicht von ca. 22kg allerdings dafür nicht relevant.

Neben der Pannenfreiheit ist mir der Kostenaspekt (Laufleistung/Preis) durchaus wichtig,
eine Laufleistung von ca. 10.000km erwarte ich von einem hochpreisigen Reifen schon.

Wenn diese 10.000km dann auch noch pannenfrei absolviert werden, ist es umso besser.

Wenn ich das Vertrauen in einen Reifen verliere, reicht er meistens noch für 1-2 weitere pannenarme Jahre auf den Rädern meiner Jungs, die allerdings auch seit 6 Monaten auf neuen Marathon Plus ATB unterwegs sind.
Hier plane ich sogar, die nach 2-3 Jahren bzgl. der Laufleistung vergleichsweise jungfräulichen Reifen auf meinen Bock zu wechseln.