Ich möchte einfach immer weiterkommen und mir keine Gedanken machen müssen, ob ich die Laufräder überfordere. Und, ganz wichtig, dicke Reifen haben sich als besser für die Felgen erwiesen. Bevor der Druck soweit runter ist, dass ich durchschlage, fällt es durch erhöhten Rollwiderstand und zuletzt durch schwammige Führung auf. Soweit kommt es aber nur noch im Fall einer Störung.
Eine Rolle spielt auch die Normung. Fingerdünne Feifen und Felgen, die ich sowieso nicht sinnvoll einsetzen kann, würden dem Austauschbau widersprechen und eine unnötige Bauartvielfalt hervorrufen.
Dass die Südländer oft mit Dackelschneidern unterwegs sind, kommt sehr wahrscheinlich daher, dass es dort kaum Alltagsradverkehr, der ja robuste und standfeste Konstruktionen erfordert, aber dafür Hobbyrennfahrer in größerer Menge gibt. Jeder benutzt eben, was er kennt.
Falk, SchwLAbt