Hallo,

ich glaube, ich muss noch mal klar stellen, was ich machen wollte und was ich für das Radreise-wiki machen sollte. Also mal von Anfang an:

Was Christian oben geschrieben hat, ist mir bekannt. Deshalb habe ich auch bei der Planung meiner Radroute eine Punktliste erstellt, die nur aus relevanten Abzweigen bestand. Da ich in D die Route nach Vorlage von Radweitkarten erstellen wollte und in diesem Tread vom Radreisewiki erfahren hatte, wollte ich meine Arbeit allgemein zur Verfügung stellen. Ich habe mich daher an Jürgen gewandt, und der hat für wiki Zwecke eine genaue Digitalisierung der Weges für sinvoll gehalten, ähnlich einer während der Fahrt aufgezeichneten GPS Spur. Das habe ich dann auch geliefert. Da die auch schon teilweise veröffentlicht wurden, wollte ich auf ein Problem bei der Nutzung durch andere hinweisen, wenn Sie die Tracks herunterladen.
Zum Ansehen in Google Earth und zur Ermittlung der genauen Entfernung sind die gut. Als Wegweiser für die Radreise sind sie nicht geeignet, weil die Geräte die technischen Voraussetzungen nicht bieten.
Ich werde für mich in MapSource die unnötigen Punkte entfernen und dann danach fahren. Ich stelle diese Varianten, so weit sie radweit Routen betreffen, auch gern zur Verfügung.

Ich wollte diese Diskussion hier auch öffentlich führen, um die Problematik und die Auswirkungen auf die im wiki angebotenen GPS Daten praxistauglich zu machen. Es geht mir nicht um mein privates Problem. Wenn jemand für das wiki Touren digitalisiert (und das ist echt Strafarbeit), sollte er nach vorgegebenen Regeln arbeiten, damit die Daten einen vergleichbaren Standard aufweisen. Den sollte Jürgen (oder sonst jemand(?) festlegen und veröffentlichen.
Ich habe das übrigens mit Absicht nicht vorher hier diskutiert, weil man an vorhandenen Beispielen besser die Probleme anschaulich machen kann. Ich habe also schon gewusst, was ich da gemacht habe.

Gruß

Matthias