Genauigkeit ist z.B. ein wichtiges Kriterium.
Hallo,
ich habe ja jetzt einige km radweit Wege digitalisiert und versucht, die Kurven einigermassen "rund" zu bekommen. Für meine Tour sind so für 2.000 km 16.700 Koordinatenpunkte zusammengekommen. Daraus habe ich mir eine Route (gpx Format) zusammengefügt. Das Problem ist jedoch die Nutzung. Es gibt meines Wissens kein GPS Gerät, das diese Anzahl Routenpunkte speichern kann. Mein Garmin etrex speichert max.20 Routen a 125 Punkte, aber maximal (glaube ich) 1.000 Punkte. Auch die neueren Geräte sind da nicht wesentlich grosszügiger, so bei 10.000 Punkten ist Schluß, und man kann für Routen den Erweiterungsspeicher auf externen Karten nicht Nutzen.
Wenn ich die Anzahl Punkte per Programmfunktion reduziere, verliere ich gerade in Städten wichtige Informationen.
Hat jemand eine Idee? Ist das Konzept tragfähig? Was will man mit den radweit Tracks denn eigentlich erreichen? Bevor ich da weiter mache, sollten wir das mal diskutieren? Oder hab ich da was nicht mitbekommen?
Gruß
Wilbert