Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit GPS und seiner Verwendung fürs Autofahren, vor allem aber Wandern und Radeln. Letzteres aber vorwiegend im Bereich des Niederrheins.
Ich verwende einen PDA (Toshiba e830w) mit einer Fortuna Clip on GPS-Maus, die über Bluetooth mit dem PDA kommuniziert.
Als Software verwende ich TomTom - Navigationssystem im Auto, beim Wandern und Radeln Rasterkarten und OZI-Explorer. als Kartenmaterial Topografische Karten der LVermÄ oder des IGN in Frankreich. Ich habe auch schon mal selbstgescannte Papierkarten verwendet.
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig in den beiden vorher genannten Datenbanken herumgeschnüffelt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Umfang der Daten bei GPS-Tour wesentlich größer ist. Die Datenstruktur des Tracks ist G7T, die von dem verwendeten Programm G7ToWin verwendet wird.
Bei GPS&Rad werden die Tracks im PCX5-Format angeboten, das von Garmin-Geräten direkt verwendet werden kann.
Letzteres kann auch von Rasterkartenprogrammen wie Fugawi, TTQV und OZI-Explorer gelesen werden.
Es gibt allerdings sehr viele Freeware-Programme, mit denen man die diversen formate umwandeln kann, z.B. NHTopTrans von Norbert Hein.
http://www.norberthein.de/navigation/naviidx.htmDa ist es auch möglich Tracks in Auto-Navi -programme zu übernehmen.
So ist es möglich mit einem GPS-Gerät einen vorgegebenen Track abzufahren und/oder mit den entsprechenden digitalen Karten, auch Sat-Bildern und den Programmen, die diese lesen können, eine Tour vorzubereiten.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, inwieweit es sinnvoll ist, für dieses forum eine eigene Datenbank zu erstellen oder auf eine oder beide vorhandenen zurückzugrifen.