... daran, daß bei den meisten hier nur die Parameter "Pannenschutz" und "Laufleistung" erwähnt werden, sehe ich, daß die Parameter "Leichtlauf" und "Abrollkomfort" weitestgehend unbekannt sind.
Schwalbes Marketing-Abteilung hat hier gute Arbeit geleistet und es geschafft, eine Pannen-Paranoia als Standard-Lebensgefühl bei vielen Radfahreren zu installieren. Viele glauben wirklich, daß - sobald sie mit dem Rad das Haus verlassen - Steine und Scherben *von allen Seiten* auf ihre Reifen einstechen und daß nur ein Reifen vom Kaliber eines Schwalbe Marathon Plus es schafft, daß man ohne Plattfuß die fünf Kilometer zur Arbeit schafft.
...
Moin, Andreas,
wenn Du auch mal jahrelang penibel darauf achten musstest, dass Dir die ganzen Streugutsplitter nicht die Karkasse durchstechen, hast vielleicht mehr Verstaendnis dafuer, dass manchen Leuten die Pannensicherheit mehr bedeutet als Dir - zumal mancher etliche Kilometer auf Strassen unterwegs ist, die diese Bezeichnung gar nicht tragen duerften. Vor ueber 30 Jahren montierte ich an meinem damaligen Staiger schon Zweizoll-Quicklie-Reifen, da es nichts besseres gab. Heute bin ich froh, dass Schwalbe die Marathon-Serie anbietet. Ueber deren Preis laesst sich laestern, doch andere rauchen, trinken, fahren gar mit dem Auto...
Und: hast Du schon mal bei Minus zwei Grad und strammem Ostwind 'nen Platten geflickt? Da fahr ich doch lieber ganz beruhigt mit XR dahin.
Viele Gruesse,
roland.