Was mein Gemecker am Drehgriff angeht, so kann ich von zwei Rädern die ich selbst gefahren bin und von einigen Mitfahrern des Erzgeirgsmarathon berichten, die exakt das gleiche Problem hatten. Mein edles Ross, mit geschlossen verlegten Zügen hatte dieses Problem in Neuseeland durch hohe Luftfeuchte und Dreck. Ich konnte nach ca. 8.000 km den Drehgriff nur noch mit Handschuh schalten und erwischte durch die hohen Schaltkräfte meist gleich 2 oder 3 Gänge auf einmal, sehr lästig!
Das einzige Mal, dass ich selbst so ein Teil gefahren bin, war dies auch das Problem, das alle anderen Eindrücke überschattet hat.
Das war am vergleichsweise neuen Rad eines Freundes und der Händler (ehem. Mannheimer Fahradklinik) hat den Griff klaglos ausgetauscht.
Es ließ sich zwar jeder Gang schalten aber die auf zu wendenden Kräfte waren m.E viel zu groß.
Auch nach dem Austausch klagte er nach einiger Zeit über die Schwergängigkeit und hat das ganze Rad später vertickert.
Nun hat er bestimmt niemals auch nur einen Handschlag am Rad gemacht. Aber sein Grund für den Kauf des teuren Stückes war ja die (auch vom Händler versprochene) Wartungsfreiheit.