In Antwort auf: Khani

Einpruch abgelehnt.
[...]
Und das alles ohne spezielle Übungen.


Das ist doch alles auch eine Frage der motorischen Veranlagung. Der eine braucht mehr Übung, der andere weniger.
Und es ist eine Frage, _wie_ man übt. Man kann das ganz gezielt wie eingangs beschrieben machen, man kann das auch immermal wieder beim normalen Fahren machen - oder auch durch entsprechende Situationen im Straßenverkehr (bei denen man dann manchmal aber eben auch Glück braucht, damit sich fehlende Übung nicht gleich negativ auswirkt).

Generell kann Übung aber auf keinen Fall schaden, sondern eher schützen.

Das ist ja nicht nur beim Radfahren so. Wenn man mehrere Jahre regelmäßige Fahrpraxis mit dem Auto hat, kann man das eigenen Gefährt oftmals auch recht sicher durch den normalen Alltag lenken. Auch ein wenig härteres Bremsen und die Besonderheiten des Großstadtdschungels lassen sich oft recht gut meistern.
Trotzdem kann man in Situationen kommen, in denen ein vorheriges Fahrsicherheitstraining sehr zur Vermeidung von Unfällen o.ä. beitragen kann - Rutschen bei Eis, Überhöhte Geschwindigkeit in enger Kurve, echte Vollbremsung usw..
Auch hinsichtlich des Autoverkehrs behaupte ich, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer solchen Extremsituationen nicht ausreichend gewachsen ist.

Und je ungeschützter man sich im Straßenverkehr bewegt, desto wichtiger ist es, dass man das eigene Gefährt in möglichst allen Situationen ausreichend sicher beherrscht... zwinker