Hallo Rolli,
wenn du wissen willst, ob das Drehmoment stimmt: nimm den Schlüssel und prüf nach.
Wegen der Kratzer: keine Ahnung, welche vom Händler sind, denn ich wienere mein Rad nicht, sondern fahre es.

Schließlich will ich Freude dran haben und damit Radfahren.

Zum Anschauen gibt es Hochglanz-Buidl.
Außerdem hat Idje eigentlich nur gute Werkstätten. Hinz und Kunz liefern eben keine idworx-Räder.
Entweder du kaufst es dir oder nicht, aber so wie du zauderst, verdienst du dir bald die goldene Rasierklinge.

Nix für ungut
Monika
Hallo Redwini,
ich würde gerne sowohl eine goldene Rasierklinge als auch den ER erhalten.

Damit es dazu kommt, habe ich zunächst Fragen zu den Themen Technik und Kosten gestellt.
Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die Qualität der Arbeiten in der Werkstatt bzgl. Einhaltung der vorgeschriebenen Drehmomente der Schrauben
Schraube Gewinde Anzugsmoment
Lenkerklemmung M5x0.8 7 Nm
Vorbauklemmung M6x1 9 Nm
Bremshebelschelle M5x0,8 3 Nm
Schalthebelschelle M5x0,8 3 Nm
Gepäckträgerbefestigung, Sitzstreben M5x0,8 7 Nm
Gepäckträgerbefestigung Ausfallende M6x1 9 Nm
Ständerbefestigung M5x0,8 7 Nm
Flaschenhalter M5x0,8 5 Nm
Schutzblechstreben Gabel M5x0,8 4 Nm
Scheinwerferbefestigung Gabelkopf M6x1 6 Nm
Sattelstütze Ritchey (m. einer Schraube) M8x1,2 15 Nm
Sattelstützklemmbolzen M5x0,8 6 Nm
Tretlagerexzenterklemmung M8x1,2 15 Nm
Kettenblattschrauben M8x0,75 12 Nm
FIRM-tech-Bremskörperbefestigung M5x0,75 5 Nm
und dem pfleglichen Umgang mit dem zu reparierenden bzw. zu wartenden Rad. Tiefe Kratzer im Alu-Rahmen bis zum eigentlichen Metall sollen ja nicht gerade eine korrosionshindernde Wirkung aufweisen.
Leider habe ich bis dato zu diesen beiden Punkten noch keine qualifizierten Aussagen erhalten.
Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand.