Hallo!
Ich fahre eine HS-33 Firmtech am Stahlrahmen, und sie steht (ohne Brakebooster) der Bremsleistung einer HS-33 mit Bremsbooster (habe ich am anderen Rad) in keiner Weise nach. Es muss also nicht unbedingt Aluminium sein, um mit der Firmtech gut bremsen zu können

.
Durch die Anordnung der Firmtech-Sockel (Aufnahmen) und der Bremse (auflaufende Bremse) benötigt man wirklich keinen Brakebooster, ein angenehmer Nebeneffekt ist, daß die Bremse leichter ist.
Ich gebe Zwerginger völlig Recht, wenn die Aufnahme einmal richtig sitzt hat man die perfekte Felgenbremse. Die Positionierung ist Sache des Rahmenbauers, da es radial keine Verstellmöglichkeit gibt, muss die Bremsaufnahme 100% genau positioniert sein, was wohl der Hauptgrund dafür ist, warum diese Bremse noch nicht so weite Verbreitung gefunden hat - hier ist wirklich hohe Präzision im Rahmenbau gefordert. Die Bremse ist absolut minimalistisch aufgebaut, äußerst robust (weil wenig dran ist, und die Komponenten sind bewährte Technik abgeleitet von der HS-33). Die Bremse ist sehr leicht zu warten (Belagwechsel, mehr ist ohnehin nicht zu tun). Auch das Einstellen der Beläge zur Felge hin ist m.E. ideal gelöst. Durch drehen einer Inbusschraube kann der Abstand Bremsklotz zur Felge ganz einfach stufenlos eingestellt werden. Der Belagverschleiß im Fahrbetrieb lässt sich dann einfach über ein Drehrädchen am Bremsgriff nachstellen, bis der Bremsklotz aufgebraucht ist. Insgesamt gesehen die beste Felgenbremse, die ich kenne.
Viele Grüße
Stephan